Du betrachtest gerade Zoho Recruit und ZeptoMail: SMTP-Relay für zuverlässiges E-Mail-Management einrichten

Zoho Recruit und ZeptoMail: SMTP-Relay für zuverlässiges E-Mail-Management einrichten

  • Beitrags-Autor:

Professioneller E-Mail-Versand aus Zoho Recruit: So löst Du Zustellprobleme mit ZeptoMail

Die Kommunikation ist das Herzstück jedes Recruiting-Prozesses. Du nutzt ein leistungsstarkes Applicant Tracking System (ATS) wie Zoho Recruit, um Bewerber zu verwalten, Prozesse zu automatisieren und den Überblick zu behalten. Doch was passiert, wenn die wichtigste Brücke zum Kandidaten – die E-Mail – brüchig wird? Manuell versendete E-Mails kommen nicht an oder landen im Spam, während automatisierte Nachrichten problemlos zugestellt werden. Zusätzlich erscheint bei zugestellten E-Mails oft ein unprofessioneller „gesendet via zohorecruit.com“-Zusatz. Diese Herausforderung untergräbt nicht nur die Effizienz Deiner Arbeit, sondern schadet auch der Wahrnehmung Deiner Marke. In diesem Fachartikel zeigen wir Dir eine praxisorientierte Lösung, wie Du die volle Kontrolle über Deine E-Mail-Zustellbarkeit zurückgewinnst und Deine Absender-Reputation stärkst.

Die Herausforderung in der Praxis: Wenn manuelle E-Mails im Nichts verschwinden

Stell Dir ein typisches Szenario in einer Personalberatung oder HR-Abteilung vor. Du hast einen vielversprechenden Kandidaten in Deinem Zoho Recruit System und möchtest ihm schnell eine persönliche Nachricht mit einer Einladung zum Gespräch senden. Du wählst eine Deiner perfekten E-Mail-Vorlagen aus, passt sie an und klickst auf „Senden“. Doch der Kandidat meldet sich nicht. Tage später stellst Du fest: Die E-Mail ist nie angekommen.

Das Kuriose daran: Wenn derselbe Kandidat in Deinem Workflow eine Statusänderung erfährt, die eine automatisierte E-Mail auslöst (z.B. „Eingangsbestätigung“), wird diese Nachricht einwandfrei zugestellt. Dieses Problem zwingt viele Teams zu ineffizienten Workarounds, wie dem manuellen Kopieren von E-Mail-Texten in Outlook oder Zoho Mail. Das ist nicht nur zeitaufwendig, sondern zerstört auch die lückenlose Nachverfolgung im ATS und birgt Risiken bezüglich der DSGVO, wenn Tracking-Links falsch behandelt werden.

Die technische Ursache liegt oft im E-Mail-Versand-Setup. Während automatisierte E-Mails über verifizierte und authentifizierte Zoho-Server laufen, wird der manuelle Versand manchmal anders behandelt. Selbst wenn die E-Mails ankommen, bleibt der unschöne „via“-Zusatz, der bei Empfängern Misstrauen wecken kann. Die Lösung liegt nicht darin, Zoho zu umgehen, sondern es gezielt zu erweitern – mit einem dedizierten E-Mail-Relay-Dienst.

Schritt-für-Schritt: E-Mail-Relay mit ZeptoMail in Zoho Recruit einrichten

Um die Zustellbarkeit und Professionalität Deiner E-Mails sicherzustellen, konfigurieren wir Zoho ZeptoMail als SMTP-Relay. ZeptoMail ist ein transaktionaler E-Mail-Dienst, der darauf spezialisiert ist, Anwendungs-E-Mails (wie die aus Recruit, Zoho CRM oder Zoho Desk) zuverlässig zu versenden. Es ist die professionelle Alternative zu den Standard-Servern.

Schritt 1: Die Grundlagen verstehen: Standard-Server vs. SMTP-Relay

Standardmäßig versendet Zoho Recruit E-Mails über geteilte Server. Die Reputation dieser Server hängt von allen Nutzern ab. Ein SMTP-Relay wie ZeptoMail gibt Dir eine dedizierte und hoch angesehene Infrastruktur für Deinen Versand. Du authentifizierst Deine eigene Domain, was Spam-Filtern signalisiert, dass Du ein legitimer Absender bist. Dies löst sowohl das Zustellproblem als auch das „via“-Branding-Problem.

Schritt 2: Account bei Zoho ZeptoMail anlegen

Falls Du noch keinen hast, erstelle einen Account bei Zoho ZeptoMail. Idealerweise nutzt Du dafür Deine Firmen-E-Mail-Adresse, da dieser Account die zentrale Instanz für den transaktionalen E-Mail-Versand Deines Unternehmens wird. ZeptoMail ist Teil des Zoho-Ökosystems und lässt sich nahtlos integrieren. Die Kosten sind mit ca. 2,50 € pro 10.000 E-Mails (Stand der Recherche) extrem wettbewerbsfähig im Vergleich zu Diensten wie SendGrid oder Mailgun.

Schritt 3: Domain authentifizieren (SPF, DKIM & DMARC)

Dies ist der kritischste Schritt. Du musst ZeptoMail beweisen, dass Du berechtigt bist, E-Mails im Namen Deiner Domain (z.B. deine-firma.de) zu versenden. Das geschieht über DNS-Einträge bei Deinem Domain-Hoster (z.B. IONOS, GoDaddy, Cloudflare).

  • SPF (Sender Policy Framework): Ein TXT-Eintrag, der auflistet, welche Server für Deine Domain E-Mails versenden dürfen.
  • DKIM (DomainKeys Identified Mail): Eine digitale Signatur, die sicherstellt, dass der Inhalt der E-Mail nicht manipuliert wurde.

In Deinem ZeptoMail-Account navigierst Du zu „Domains“ und fügst Deine Domain hinzu. ZeptoMail generiert Dir die exakten Werte für die DNS-Einträge. Diese sehen in der Regel so aus:

Beispiel für einen SPF-Eintrag (TXT):


Name/Host: @ (oder deine-firma.de)
Wert/Value: v=spf1 include:zohomail.com include:zeptomail.net ~all

Hinweis: Wenn Du bereits einen SPF-Eintrag hast, musst Du include:zeptomail.net zu dem bestehenden Eintrag hinzufügen, anstatt einen neuen zu erstellen.

Beispiel für einen DKIM-Eintrag (TXT):


Name/Host: zmail._domainkey.deine-firma.de
Wert/Value: v=DKIM1; k=rsa; p=MIGfMA0GCSqGSIb3DQEBAQUAA4GNADCBiQKBg... (langer Schlüssel von ZeptoMail)

Nachdem Du die Einträge bei Deinem Hoster gespeichert hast, kann es einige Stunden dauern (DNS-Propagation), bis ZeptoMail sie verifizieren kann. Sobald die Domain authentifiziert ist, bist Du bereit für den nächsten Schritt.

Schritt 4: Mail Agent in ZeptoMail erstellen und SMTP-Daten abrufen

In ZeptoMail erstellst Du einen sogenannten „Mail Agent“. Dies ist quasi ein logischer Container für den E-Mail-Versand einer bestimmten Anwendung. Nach der Erstellung erhältst Du die SMTP-Zugangsdaten: Server, Port, Benutzername und Passwort. Diese benötigst Du für die Konfiguration in Zoho Recruit.

Schritt 5: SMTP-Relay in Zoho Recruit konfigurieren

Jetzt verbinden wir alles. Gehe in Deinem Zoho Recruit Account zu:

Setup (Zahnrad-Symbol) → Kanäle → E-Mail → E-Mail-Relay

Hier trägst Du die SMTP-Daten ein, die Du von ZeptoMail erhalten hast:

  • Servername: smtp.zeptomail.com
  • Port: 587 (empfohlen für TLS-Verschlüsselung) oder 465 (für SSL)
  • Authentifizierung erforderlich: Ja
  • Benutzername: Dein ZeptoMail SMTP-Benutzername (oft eine E-Mail-Adresse)
  • Passwort: Dein ZeptoMail SMTP-Passwort

Speichere die Konfiguration. Ab sofort werden alle E-Mails aus Zoho Recruit über Deinen ZeptoMail-Account versendet.

Schritt 6: Testen, verifizieren und überwachen

Der letzte Schritt ist der wichtigste: der Test. Sende eine manuelle E-Mail von einem Kandidaten-Datensatz an Deine eigene E-Mail-Adresse. Überprüfe drei Dinge:

  1. Zustellung: Kommt die E-Mail an?
  2. Spam-Ordner: Landet sie im Posteingang und nicht im Spam?
  3. Absender-Authentizität: Öffne die E-Mail und prüfe die Absenderdetails. Der „via zohorecruit.com“-Zusatz sollte verschwunden sein. Die E-Mail kommt nun sauber von Deiner authentifizierten Domain.

Behalte auch das Dashboard in ZeptoMail im Auge. Hier siehst Du detaillierte Berichte über Zustellungen, Bounces und Öffnungsraten.

Noch tiefer integrieren: API-Calls und Deluge-Funktionen

Die wahre Stärke des Zoho-Ökosystems zeigt sich, wenn Du über die Standardkonfiguration hinausgehst. Mit Zoho Catalyst oder einfachen Deluge-Skripten in Zoho Creator oder Recruit selbst kannst Du direkt mit der ZeptoMail API interagieren.

Du könntest zum Beispiel eine Custom Function in Zoho Recruit schreiben, die prüft, ob eine wichtige E-Mail (z.B. ein Vertragsangebot) vom Empfänger geöffnet wurde. Hier ist ein konzeptionelles Beispiel in Deluge, um E-Mail-Statistiken abzurufen:


// Deluge Custom Function, um ZeptoMail-Statistiken abzurufen
// HINWEIS: Ersetze 'YOUR_ZEPTOMAIL_TOKEN' mit deinem echten Token

zeptomailToken = "YOUR_ZEPTOMAIL_TOKEN";
mailAgentAlias = "mein-recruit-agent"; // Der Alias deines Mail Agents in ZeptoMail
url = "https://api.zeptomail.com/v1.1/reports/summary?mail_agent_alias=" + mailAgentAlias;

headers = Map();
headers.put("Authorization", zeptomailToken);
headers.put("Accept", "application/json");

response = invokeurl
[
	url: url
	type: GET
	headers: headers
];

info response; // Zeigt die JSON-Antwort von der ZeptoMail API an

// Hier könntest du den JSON-String parsen und die Daten 
// (z.B. 'delivered_count', 'hard_bounced_count') in Zoho Recruit Felder schreiben.

Ein ähnlicher Aufruf mit cURL würde so aussehen:


curl -X GET "https://api.zeptomail.com/v1.1/reports/summary?mail_agent_alias=mein-recruit-agent" 
-H "Accept: application/json" 
-H "Authorization: YOUR_ZEPTOMAIL_TOKEN"

Diese Art der Integration ermöglicht es Dir, Deine Recruiting-Prozesse noch datengestützter zu gestalten und Automatisierungen in Zoho Flow zu starten, die auf dem E-Mail-Zustellstatus basieren.

Tipps und Best Practices

  • Richte DMARC ein: Nachdem SPF und DKIM funktionieren, solltest Du einen DMARC-Eintrag (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) im DNS setzen. Er weist empfangende Mailserver an, wie sie mit E-Mails umgehen sollen, die die Prüfung nicht bestehen, und schützt Dich vor Phishing.
  • Ein Relay für alle Apps: Das hier gezeigte Prinzip gilt nicht nur für Zoho Recruit. Du kannst denselben ZeptoMail-Account als Relay für Zoho CRM, Zoho Books (für Rechnungen) oder eine mit Zoho Creator gebaute App verwenden. Das zentralisiert Deine transaktionale E-Mail-Infrastruktur.
  • Geduld bei DNS-Änderungen: DNS-Einträge brauchen Zeit zur Verbreitung. Wenn die Verifizierung in ZeptoMail nicht sofort klappt, warte ein paar Stunden, bevor Du auf Fehlersuche gehst.
  • Nutze Webhooks: ZeptoMail bietet Webhooks an, die Dich in Echtzeit über Ereignisse wie Bounces, Ablehnungen oder Spam-Beschwerden informieren. Diese kannst Du an einen Endpunkt in Zoho Flow oder Catalyst senden, um sofortige Aktionen auszulösen, z.B. einen Task für einen Mitarbeiter erstellen, um eine ungültige E-Mail-Adresse zu korrigieren.

Fazit: Mehr als nur E-Mails versenden

Die Einrichtung eines SMTP-Relays mit Zoho ZeptoMail für Dein Zoho Recruit ist mehr als nur eine technische Fehlerbehebung. Es ist ein strategischer Schritt zur Stärkung Deiner Marke, zur Verbesserung Deiner Prozesssicherheit und zur Maximierung der Effizienz. Du löst nicht nur das Problem der unzuverlässigen Zustellung, sondern stellst auch sicher, dass jede Kommunikation mit Kandidaten professionell und vertrauenswürdig wirkt.

Dieser Leitfaden zeigt exemplarisch die Stärke des Zoho-Ökosystems: Anstatt bei Problemen auf externe Insellösungen auszuweichen, kannst Du spezialisierte Zoho-Apps wie ZeptoMail intelligent kombinieren, um eine robuste, skalierbare und integrierte Lösung zu schaffen. Du gewinnst die volle Kontrolle über einen der kritischsten Kanäle im Recruiting und legst den Grundstein für noch tiefere Automatisierungen via API und Webhooks.

Verwendete Zoho-Apps in diesem Lösungsansatz:

  • Zoho Recruit: Das zentrale Applicant Tracking System (ATS).
  • Zoho ZeptoMail: Der transaktionale E-Mail-Relay-Dienst für zuverlässigen Versand.

Weitere relevante Apps für die Erweiterung der Lösung:

  • Zoho CRM: Das gleiche Prinzip gilt für den E-Mail-Versand aus dem CRM.
  • Zoho Flow: Zur Automatisierung von Prozessen basierend auf E-Mail-Events (via Webhooks).
  • Zoho Creator: Für die Entwicklung von Custom Functions, die mit der ZeptoMail API interagieren.